Hamburger Rathaus mit Uhrenturm
Das Hamburger Rathaus wurde in den Jahren 1886 bis 1897 im Stil der Neorenaissance erbaut. Der 112m hohe Turm erinnert in den Proportionen des Baukörpers und der Gliederung der Fassade an den damals noch im Original erhaltenen Markusturm in Venedig (1902 eingestürzt). Genau wie der Markusturm liegt auch das Hamburger Rathaus am Wasser: Direkt am Rathausplatz fließt die kleine Alster.
Anlässlich des 100. Geburtstags 1997 erhielt das Rathaus eine aufwendige Renovierung.
Die Neorenaissance konnte im Historismus Symbol für den Handel oder die Kunst sein. Im Fall des Hamburger Rathauses ist die Motivation für den Baustil eindeutig: Die Hansestadt Hamburg war schon damals für ihre Kaufleute bekannt und direkt hinter dem Rathaus ist die Hamburger Börse angebaut.
Bildmitte: Rathaus Hamburg, oberhalb die kleine Alster mit Alsterarkaden, hinter dem Rathaus die Hamburger Börse