Die Alsterarkaden zwischen Binnenalster und Rathausschleuse
Die Alsterarkaden wurden 1843 errichtet und bilden die nördlche Grenze des Rathausmarkts. Vor ihnen fließt die kleine Alster, die zusammen mit dem hier als Besonderheit venezianisch geprägten Klassizismus einer der Gründe für den Spruch "Hamburg - das Venedig des Nordens" ist. Je 3 Rundbögen gehören heute zu einem der einige Jahre später hinter den Arkaden errichteten Wohn- und Geschäftshäuser. Aufgrund der verteilten Zuständigkeiten kam es im Laufe der Zeit zu einer unterschiedlichen farblichen Gestaltung der Arkaden und des unter ihnen liegenden Sockelbereichs. Glücklicherweise hat man sich seit 1951 wieder auf das ursprüngliche Aussehen verständigt.
Das italienische Thema griff man 1886 einige Jahrzehnte später beim Bau des Hamburger Rathauses wieder auf.
Alsterarkaden in der Bildmitte, unten das Rathaus, rechts oben die Binnenalster